Aktuelles

Armut zwischen Pandemie und Inflation: Mehr als jede*r Vierte in Bremen lebt in Armut
Medieninfo: Bremen nach wie vor negativer Spitzenreiter beim Paritätischen Armutsbericht
Die Armut hat in der Pandemie erneut eine traurige Rekordmarke erklommen. 13,8 Millionen Menschen (16,6 Prozent) mussten im Jahr 2021 in Deutschland zu den Einkommensarmen gerechnet werden. Das geht aus dem Armutsbericht 2022 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands hervor. Bremen ist mit einer Armutsquote von 28 Prozent nach wie vor trauriger Spitzenreiter im Ländervergleich.
Weiterlesen … Armut zwischen Pandemie und Inflation: Mehr als jede*r Vierte in Bremen lebt in Armut

99 Heldinnen – Projekt für Mädchen und Frauen in Bremerhaven
Der Bremerhavener Jugendhilfeträger „Pädagogisches Zentrum“ hat Anfang 2021 das Projekt „99 Heldinnen“ gestartet. Ziel ist es, Frauen und Mädchen in Bremerhaven dabei zu unterstützen, soziale und langfristige Netzwerke aufzubauen, indem sie ihre persönlichen Vorbilder und „Role Models“ finden, diese ansprechen und mit ihnen in Kontakt kommen.
Weiterlesen … 99 Heldinnen – Projekt für Mädchen und Frauen in Bremerhaven

Inklusive WG erhält Bremer Diversity Preis
Unser Mitglied "Inklusive WG" hat die mit 5.000 Euro dotierte Sonderauszeichnung des Bremer Diversity Preises erhalten - wir gratulieren. Auf der Wunschliste der WG stehen eine Urlaubsreise und die Verschönerung der WG stehen auf der Wunschliste der WG. Mit dem Preis werden Projekte im Land Bremen ausgezeichnet, die für Chancengleichheit und Antidiskriminierung eintreten.

Fehlende Kita-Fachkräfte und mangelnde Inklusions-Ausstattung in Bremen
Medieninfo: Paritätischer Wohlfahrtsverband veröffentlicht Kita-Bericht 2022
Der aktuelle Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes illustriert die höchst angespannte Situation in Deutschlands Kindertageseinrichtungen: Auch in Bremen haben sich Kitas und Elternvereine an der Studie beteiligt und zeichnen ein zum Teil dramatisches Bild, was die Arbeitbelastung und Personalsituation betrifft. Der Paritätische Landesverband Bremen fordert angesichts der alarmierenden Befunde konzertierte Anstrengungen aller politischen Ebenen zur Qualitätsentwicklung und Fachkräftegewinnung.
Weiterlesen … Fehlende Kita-Fachkräfte und mangelnde Inklusions-Ausstattung in Bremen

Neuer "Platz der Kinderrechte" in Huchting
Auf Initiative des Kinderschutzbundes Bremen wurde am 10. Juni auf dem Gewoba-Gelände in Huchting in Kooperation mit dem Kunsthaus KUBO ein "neuer Platz der Kinderrechte" eröffnet. Sozialsenatorin Anja Stahmann eröffnete den Platz gemeinsam mit Vertreter*innen aus Huchting. Zuvor hatten Kinder und Jugendliche aus benachbarten Grundschulen und Einrichtungen erarbeitet, wie der Platz aussehen sollte. Ein Wegweiser mit Hinweis zum ersten Platz der Kinderrechte im Bürgerpark durfte natürlich nicht fehlen.

Hans-Wendt-Stiftung: Internationale Jugendbegegnung in Spanien
"Engage – Empower – Connect”. So lautet der Titel des Erasmus+-Bildungsprogramms, im Rahmen dessen die Hans-Wendt-Stiftung gemeinsam mit ihren Partnern 2019 ein internationales Jugendprojekt gestartet hatte. Nach der coronabedingten Pause konnte das Projekt in diesen Osterferien 2022 neu durchstarten. Wolfgang Keppler, Projektleiter der Stiftung, berichtet von der Fahrt der Bremer Jugendlichen nach Avilés, Spanien.

Frank Imhoff besucht Elternverein Epsymo im Bremer Norden
Schuhe aus und hinein ins Getümmel! Bei seinem Besuch des „Elternvereins für Psychomotorische Entwicklungsförderung e. V.“ (kurz: Epsymo) war sich Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff nicht zu schade, persönlich „Anschubhilfe“ zu leisten. Der Verein Epsymo in Lüssum-Bockhorn fördert Kinder in kleinen Therapiegruppen. Dank einer Förderung der Wilhelm-Kaisen-Bürgerhilfe konnten im vergangenen Jahr Materialien wie diese Netzschaukel angeschafft werden.
Weiterlesen … Frank Imhoff besucht Elternverein Epsymo im Bremer Norden

Nachbarschaftspreis für "Young Carers"-Projekt
Glückwunsch an die Paritätischen Pflegedienste Bremen, namentlich Claudia Buß vom Standort Hemelingen. Ihr Projekt "Zusammen stark sein" wurde im Juni mit dem Nachbarschaftspreis der SPD Bremen und Bremerhaven ausgezeichnet. Das Projekt unterstützt Young Carers, also Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen.
Weiterlesen … Nachbarschaftspreis für "Young Carers"-Projekt

9-Euro-Ticket: Infoplakate zum Download
Damit wirklich die profitieren, die es benötigen: Die BAG Wohnunglosenhilfe hat Plakate zum "9-Euro-Ticket" erstellen lassen, um z. B. wohnungslose Menschen oder Personen ohne Deutschkenntnisse über das Ticket zu informieren. Die Plakate werden in unterschiedlichen Formaten als Druckvorlage bereitgestellt. Aktuell sind Plakate in den Sprachen Deutsch, Englisch, Rumänisch, Spanisch und Türkisch verfügbar, weitere Sprachen folgen zeitnah.

Bildwörterbuch als Kommunikationshilfe für Geflüchtete
Uns stehen frisch gedruckte Exemplare des Bildwörterbuchs "Icoon for refugees" zur Vefügung. Das kompakte Heft ist in der neuen Auflage um Hilfestellungen auf Ukrainisch ergänzt worden und soll Geflüchteten und Hilfsorganisationen bei der Verständigung helfen. Mitgliedsorganisationen können sich kostenfrei Exemplare nach Ihrem Bedarf in der Geschäftsstelle abholen. Weitere nützliche Links zum Thema "Hilfe für Geflüchtete": www.paritaet-bremen.de/ukraine
Weiterlesen … Bildwörterbuch als Kommunikationshilfe für Geflüchtete